Das LIMS
für Labor-Automation
Integrieren Sie mit SAMPLES Ihre Laborgeräte, Sensoren, Roboter und Analysesoftware in effiziente Workflows
SAMPLES ist Ihr LIMS und Lab Execution System, das Sie mittels modernster, offener Schnittstellen mit den von Ihnen genutzten Applikationen und Geräten verbindet.
Unser Versprechen von maximaler Performance und Konnektivität bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Integration und Automation im Labor – und zwar zukunftssicher. Wir setzen auf die neuesten Schnittstellenstandards wie LADS oder SiLA-2 und treiben diese Entwicklungen aktiv voran.

Laborgeräte
Aktoren & Sensoren
Roboter & Cobots
Analysesoftware
Ihr Labor der Zukunft – jetzt
Wer auch künftig wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an Geräteintegration und Automatisierung kaum vorbei: Diese verkürzen die Ausführungszeiten durch optimierte Prozesse, reduzieren das Fehlerrisiko und entlasten die Mitarbeitenden von ineffizientem, manuellem Mehraufwand – vom Protokollieren über das Analysieren und Berechnen bis hin zu Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse.
SAMPLES wappnet Sie schon heute für aktuelle und künftige Bedarfe – bis hin zum Einsatz von Lösungen mit Künstlicher Intelligenz.
- Integration von Neu- als auch Bestandsgeräten
- Laborgeräte werden automatisch eingestellt
- Assistierte Schritt-für-Schritt Anleitungen (LES)
- Auslesen der Messdaten direkt vom Gerät
- Automatisierte Auswertungen der Rohdaten
- Digitale Dokumentation aller Abläufe
- Minimiertes Fehlerrisiko
- Motiviertes Personal mit Zeit fürs Wesentliche
- Realisierung von 24/7 und Massendurchsatz
Laborgeräte einbinden
Fast alles ist möglich…
SAMPLES bringt alles mit, um Ihre Laborgeräte einfach und schnell einzubinden. Verfügen diese über einen modernen Treiber auf Basis von LADS / OPC-UA oder SiLA-2, dann stehen diese quasi per Plug & Play im LIMS bereit.
Aber auch ältere Geräte können über einen Adapter netzwerkfähig gemacht werden. Unsere Partner und wir unterstützen Sie gern bei der Treiberentwicklung. Einmal entwickelte Treiber können dann beliebig oft eingesetzt werden.

SiLA-2
LADS
MQTT
Edge Device
AnIML
Bereitstellung der Features
Ist das Gerät eingebunden, stellt es die verfügbaren Eigenschaften seiner Schnittstelle in der Geräteeinrichtung von SAMPLES bereit.
Diese stehen Ihnen dort übersichtlich für die manuelle Ausführung zur Verfügung. So können Sie alle Funktionen testen oder auch jederzeit manuell ausführen.

Einfache Konfiguration
Für die halb- oder auch vollautomatische Geräteinteraktion können Sie die gewünschte Funktion einfach einer Methode hinzufügen. Die Durchführung einer Methode reduziert die Interaktion mit den Geräten auf die Eingabe der korrekten Input-Parameter (bzw. deren Voreinstellung) und das Starten der Methode.
Für die Konfiguration stehen Ihnen drei Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Werte aus Feld an Gerät übertragen
- Werte vom Gerät an ein Feld geben
- Aktion am Gerät ausführen

Assistierte Geräteinteraktion
Nach dem Start der Methode kann diese entsprechend der Konfiguration schrittweise abgearbeitet werden. Die Übergabe von Messparametern erfolgt dabei durch das Gerät automatisch. Sobald die Parameter übertragen wurden, erscheinen Sie in Echtzeit auf dem Bildschirm.
Im Falle einer Vollautomation mit Unterstützung einer Workflow-Engine schreitet die die Methode selbständig schrittweise von selbst voran.
.

Use Case „Geräteintegration“ analytica 2024
Gemeinsam mit sechs Partnern haben wir für die Sonderschau „Digitale Transformation“ einen konkreten semi-automatisierten Workflow abgebildet. Am Beispiel der Analyse einer Bierprobe mit zahlreichen Einzelgeräten fungierte SAMPLES hier als Herzstück und Taktgeber. Mehr dazu erfahren Sie im nebenstehenden Video oder in unserem Special zu diesem Thema:
Interview mit anschließender Live Demo eines halbautomatisierten Laborprozesses während der Sonderschau „Digitale Transformation“ zur analytica 2024.
Auswertungen automatisieren
Für Ihre Routine-Auswertungen nutzen Sie bereits eine Software, die Sie weiterhin einsetzen möchten? Mit SiLA und LADS können bspw. Python-basierte Auswertungsscripts, wie sie bspw. in Jupyter Notebook geschrieben werden, einfach als Gerät in SAMPLES eingebunden werden.
Die Software wartet im Hintergrund stets darauf, Messparameter von SAMPLES zu erhalten, berechnet damit Ergebnisse und gibt diese in geeignetem Format zurück.

Gerätesteuerung automatisieren
Sie möchten Geräte wie Plattenhotels, Pipettierautomaten oder Cobots integrieren und automatisieren, die deutlich komplexer in ihren Abläufen sind, als Waagen, Rührer oder Pipetten?
Für die Steuerung solcher Abläufe mit Bedingungen, Schleifen, Status-Rückmeldungen etc., greift SAMPLES auf Workflow-Engines wie Node-Red oder genau auf solche Laborabläufe spezialisierte Software unserer Partner UniteLabs und Splashlake zurück. Gemeinsam realisieren wir die beste Lösung für Ihren konkreten Bedarf.

Methoden & Protokolle automatisieren
Auf Ebene einer Methode lassen sich Abläufe mithilfe von externen Workflow Engines definieren. Hierfür können Sie LES Workflows im BPMN-Dateiformat in SAMPLES importieren und daraus Methodenabläufe erstellen.
Momentan werden von SAMPLES lineare Workflows unterstützt. Um Ihnen in Kürze auch die Unterstützung bei komplexen Workflows anbieten zu können, befindet sich dies aktuell in Entwicklung. In Projekten setzen wir bevorzugt die Camunda Workflow-Engine ein.

FAQ
Allgemeine Fragen zu SAMPLES
Was ist SAMPLES und wie kann es meinem Labor helfen?
SAMPLES ein Laborinformationsmanagementsystem (LIMS), aber auch ein Lab Execution System (LES).
Je nachdem, wie Sie es einsetzen, können Sie mit SAMPLES alle Informationen zu Ihrer Laborausstattung (Geräte, Verbrauchsmittel, Methoden, etc.), und zur Laborroutine, also den Proben und Details zu deren Untersuchung verwalten. Über die Anbindung von Geräten und anderen Softwaresystemen können Sie Ihre Prozesse sogar automatisieren.
Welche Art von Proben und Daten kann ich mit SAMPLES verwalten?
Von Abwasser bis Zugprobe findet alles seinen Platz. SAMPLES ist das Chamäleon unter den LIMS-Systemen. Grundlegend können alle Fachbereiche mit den spezifischen Geräten, Methoden und Probenarten eingerichtet werden. Haben Sie spezielle Parameter? Kein Problem, Sie können sogar Messgrößen und Einheiten selbst konfigurieren und jederzeit ergänzen!
Ist das LIMS kompatibel mit anderen im Labor verwendeten Systemen?
Natürlich. SAMPLES ist ein absoluter Teamplayer! Je nachdem, welche Schnittstelle das andere System bietet, können wir die Anbindung an alle möglichen Systeme (ERP, CRM, Auftragsportale, etc.) realisieren. Auch die Anbindung an Geräte- und Messysteme für die Automatisierung Ihrer Laborprozesse ist möglich.
Fragen zur Nutzung
Wie starte ich mit der Einrichtung von SAMPLES?
In der Regel ist es am sinnvollsten, zunächst einen Laborprozess inkl. aller Stammdaten etc. in SAMPLES anzulegen und über einen Testzeitraum auszufeilen. Mit den gesammelten Erkenntnissen ist es einfach, nach und nach weitere Prozesse zu überführen.
Das System macht Ihnen die Einrichtung zwar einfach, aber Zeit brauchen Sie trotzdem für die Einrichtung. Kein Problem! Wir bieten die Einrichtung Ihrer Systeme auch als Serviceleistung an. Den Umfang bestimmen Sie, von Starthilfe bis Kompletteinrichtung ist alles möglich.
Kann ich bestehende Daten in das LIMS importieren und wie funktioniert es?
Ja, prinzipiell können Sie vorhandene Daten an unterschiedlichen Stellen importieren. Dafür ist entscheidend, in welcher Form die benötigten Daten vorliegen. Im Rahmen des System-Setups können wir Sie dabei gern unterstützen.
Wie kann ich Berichte generieren und anpassen?
Nach der Freigabe der Messergebnisse können Sie für jeden Auftrag einen Bericht erstellen. Dafür brauchen Sie genau einen Klick, mit dem Sie automatisiert aus dem hinterlegten Template einen PDF-Report erzeugen und anhängen. Welche Daten im Report erscheinen, können Sie übrigens sogar während der Versuchsdurchführung anpassen.
Fragen zum Betrieb
Welche Betriebsmodelle gibt es?
SAMPLES wird in der Regel auf unserer Microsoft Azure Cloud gehostet. Es kann aber, wenn erforderlich, auch on premise auf Ihren Servern ausgerollt werden.
Wie sichert das LIMS meine Daten und gewährleistet Datenschutz?
Im Rahmen unseres Qualitäts- und IT-Sicherheitsmanagements legen wir höchsten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten.
Die Systeme werden in der Regel auf unserer Microsoft Azure Cloud gehostet und profitieren von Microsofts hohen Sicherheitsstandards. Sie können aber, wenn erforderlich, auch on premise auf Ihren Servern ausgerollt werden.
Im Cloudbetrieb können die Daten entweder in West-Europa (Standard-Hosting) oder auf Servern in Deutschland (Premium-Hosting) gespeichert werden.
Was passiert, wenn ich keine Verbindung zum Internet habe?
SAMPLES ist eine Web-Anwendung. In SAMPLES angelegte Daten werden online bzw. in Ihrem internen Netzwerk gespeichert, falls Sie sich für die on premise Variante entscheiden.
Bei Cloudbetrieb ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Für die Probennahme bieten wir optional ein offline-fähige App an.
Wie werden Updates und Upgrades für SAMPLES gehandhabt?
SAMPLES lebt und wächst. Unser Entwicklungsteam arbeitet täglich daran, Features zu ergänzen und zu verbessern. Technische Updates werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, erweiterten Funktionsumfang bieten wir Ihnen als optionales Upgrade an.
Services rund um SAMPLES
Welche Schulungmöglichkeiten gibt es?
Klar! Wir bieten neben einem Handbuch in der App und den Videotutorials in unserer Mediathek auch Schulungen und Trainings mit unseren Servicepartnern an. Ob bei Ihnen vor Ort, an einem der Standorte oder Remote – wir finden eine passende Lösung!
Welche Art von technischem Support gibt es?
Neben Unterstützung durch unser Support-Team bieten wir auch Hilfe zur Selbsthilfe: für viele Arbeitsschritte finden Sie Video-Tutorials in unserer Mediathek.
Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nutzungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Cookie-Richtlinie
Data Subject Access Request

qualitype GmbH
Moritzburger Weg 67
01109 Dresden
Service & Support